Klima

Klima

UNSERE ZUSAGE

Netto-Null-Emissionen vor 2050

Bei Costa Brava Mediterranean Foods arbeiten wir weiter im Einklang mit den Zielsetzungen des Übereinkommens von Paris, um die Dekarbonisierung vor dem Jahr 2050 zu erreichen.

UNSERE ZUSAGE

Netto-Null-Emissionen vor 2050

Bei Costa Brava Mediterranean Foods arbeiten wir weiter im Einklang mit den Zielsetzungen des Übereinkommens von Paris, um die Dekarbonisierung vor dem Jahr 2050 zu erreichen.

UNSERE ZUSAGE

Netto-Null-Emissionen vor 2050

Bei Costa Brava Mediterranean Foods arbeiten wir weiter im Einklang mit den Zielsetzungen des Übereinkommens von Paris, um die Dekarbonisierung vor dem Jahr 2050 zu erreichen.

SO GEHEN WIR VOR

Unsere Strategie zur Verringerung von Treibhausgasemissionen (THG) umfasst einen Plan für den Verzicht auf Kohlenstoffe, der sich an der SBT-Initiative (Science Based Target) ausrichtet:

  • Kontrolle unserer Auswirkungen in der gesamten Kette mithilfe der Messung unserer Emissionen in unserer direktesten Aktivität und über unsere Türen hinaus (Messung von Scope 1, 2 und 3 seit 2023).
  • Direkte Maßnahmen zur Verringerung der logistischen Emissionen mit einem Lean & Green-Arbeitsplan, der den Transport und die Lager der fertigen Produkte umfasst und uns dazu verpflichtet, besagte Emissionen in einem Zeitraum von fünf Jahren (2021 bis 2026) um 20 % zu senken.
  • Dabei zählen wir auf externe Verfolgungs- und Überprüfungssysteme, die es uns ermöglichen, unser Ziel weiter voranzutreiben und die erreichten Verringerungen zu garantieren: Zertifizierung nach ISO 14001 zur Umweltkontrolle in allen unseren Produktionsstätten und Zertifizierung von Bureau Veritas.

SO GEHEN WIR VOR

Unsere Strategie zur Verringerung von Treibhausgasemissionen (THG) umfasst einen Plan für den Verzicht auf Kohlenstoffe, der sich an der SBT-Initiative (Science Based Target) ausrichtet:

  • Kontrolle unserer Auswirkungen in der gesamten Kette mithilfe der Messung unserer Emissionen in unserer direktesten Aktivität und über unsere Türen hinaus (Messung von Scope 1, 2 und 3 seit 2023).
  • Direkte Maßnahmen zur Verringerung der logistischen Emissionen mit einem Lean & Green-Arbeitsplan, der den Transport und die Lager der fertigen Produkte umfasst und uns dazu verpflichtet, besagte Emissionen in einem Zeitraum von fünf Jahren (2021 bis 2026) um 20 % zu senken.
  • Dabei zählen wir auf externe Verfolgungs- und Überprüfungssysteme, die es uns ermöglichen, unser Ziel weiter voranzutreiben und die erreichten Verringerungen zu garantieren: Zertifizierung nach ISO 14001 zur Umweltkontrolle in allen unseren Produktionsstätten und Zertifizierung von Bureau Veritas.

ERFOLGE

  • Verringerung um -47 % unseres ökologischen Fußabdrucks (Scope 1 und 2 – 2021-2024) in Tonnen pro produziertem Produkt.

  • Auszeichnung Lean&Green von AECOC für unseren Plan zur Verringerung der logistischen Emissionen und unsere Verpflichtung zu deren Verringerung um bis zu 20 % innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren.

  • Eigene Lkw-Flotte mit Motoren, die die Normen Euro VI und Euro VI C erfüllen; die effizientesten auf dem Markt in Sachen Kraftstoff- und CO2-Management.

ERFOLGE

  • Verringerung um -47 % unseres ökologischen Fußabdrucks (Scope 1 und 2 – 2021-2024) in Tonnen pro produziertem Produkt.

  • Auszeichnung Lean&Green von AECOC für unseren Plan zur Verringerung der logistischen Emissionen und unsere Verpflichtung zu deren Verringerung um bis zu 20 % innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren.

  • Eigene Lkw-Flotte mit Motoren, die die Normen Euro VI und Euro VI C erfüllen; die effizientesten auf dem Markt in Sachen Kraftstoff- und CO2-Management.